II. Technologie und Verfahren des individuellen Farbdrucks für Pappbecher
Beim Bedrucken von Pappbechern muss die Auswahl der Druckgeräte und -materialien berücksichtigt werden. Gleichzeitig muss das Design die Realisierbarkeit des Farbdesigns und die Personalisierung des Stils berücksichtigen. Hersteller benötigen präzise Druckgeräte, Materialien und Tinte. Gleichzeitig müssen sie die Lebensmittelsicherheitsstandards einhalten. Dies gewährleistet die Qualität und Sicherheit vonindividuelle FarbdruckbecherUnd dies trägt auch dazu bei, das Markenimage und die Wettbewerbsfähigkeit individuell gestalteter Pappbecher auf dem Markt zu verbessern.
A. Farbdruckverfahren und -technologie
1. Druckgeräte und Materialien
Farbdruckbecher werden üblicherweise im Flexodruckverfahren hergestellt. Bei dieser Technologie besteht die Druckausrüstung typischerweise aus einer Druckmaschine, einer Druckplatte, einer Tintendüse und einem Trocknungssystem. Druckplatten bestehen üblicherweise aus Gummi oder Polymer. Sie können Muster und Text tragen. Die Tintendüse kann Muster auf den Pappbecher sprühen. Die Tintendüse kann einfarbig oder mehrfarbig sein. Dadurch lassen sich satte und farbenfrohe Druckeffekte erzielen. Das Trocknungssystem beschleunigt das Trocknen der Tinte und gewährleistet die Qualität der Drucksachen.
Farbdruck-Pappbecher werden in der Regel aus lebensmittelechtem Zellstoff hergestellt. Sie erfüllen in der Regel die Lebensmittelsicherheitsstandards. Darüber hinaus muss die Tinte umweltfreundlich sein und den Lebensmittelsicherheitsstandards entsprechen. Es muss sichergestellt werden, dass keine schädlichen Substanzen die Lebensmittel verunreinigen.
2. Druckvorgang und Schritte
Der Druckprozess von Farbdruck-Pappbechern umfasst in der Regel die folgenden Schritte
Bereiten Sie die Druckversion vor. Eine Druckplatte ist ein wichtiges Werkzeug zum Speichern und Übertragen von gedruckten Mustern und Texten. Sie muss entsprechend den Anforderungen entworfen und vorbereitet werden, wobei Muster und Text vorgefertigt sein müssen.
Vorbereitung der Tinte. Die Tinte muss den Lebensmittelsicherheitsstandards entsprechen und umweltfreundlich sein. Sie muss je nach den Anforderungen des Druckmusters mit verschiedenen Farben und Konzentrationen konfiguriert werden.
Druckvorbereitungsarbeiten.Der Pappbechermuss an einer geeigneten Stelle auf der Druckmaschine platziert werden. Dies trägt zur korrekten Druckposition und zur Reinigung der Tintendüsen bei. Außerdem müssen die Arbeitsparameter der Druckmaschine genau eingestellt werden.
Druckvorgang. Die Druckmaschine beginnt, Farbe auf den Pappbecher zu sprühen. Die Druckmaschine kann durch automatische Wiederholungsbewegung oder kontinuierliche Bewegung betrieben werden. Nach jedem Sprühvorgang fährt die Maschine zur nächsten Position und setzt den Druckvorgang fort, bis das gesamte Muster fertig ist.
Trocknen. Der bedruckte Pappbecher muss eine gewisse Zeit trocknen, um die Qualität der Tinte und die Sicherheit der Verwendung des Bechers zu gewährleisten. Das Trocknungssystem beschleunigt die Trocknungsgeschwindigkeit durch Methoden wie Heißluft oder UV-Strahlung.