Pappbechersind in Kaffeebehältern beliebt. Ein Pappbecher ist ein Einwegbecher aus Papier, der oft mit Kunststoff oder Wachs ausgekleidet oder beschichtet ist, um das Auslaufen oder Durchsickern von Flüssigkeit zu verhindern. Er kann aus Recyclingpapier hergestellt sein und ist weltweit weit verbreitet.
Pappbecher sind im kaiserlichen China dokumentiert, wo Papier bereits im 2. Jahrhundert v. Chr. erfunden wurde. Sie wurden in unterschiedlichen Größen und Farben hergestellt und mit dekorativen Mustern verziert. Im frühen 20. Jahrhundert erfreute sich Trinkwasser dank der aufkommenden Abstinenzbewegung in den USA zunehmender Beliebtheit. Als gesunde Alternative zu Bier oder Schnaps angepriesen, war Wasser an Schulhähnen, Brunnen und Wasserfässern in Zügen und Waggons erhältlich. Zum Trinken wurden Gemeinschaftsbecher oder -schöpflöffel aus Metall, Holz oder Keramik verwendet. Als Reaktion auf die wachsende Besorgnis, dass Gemeinschaftsbecher eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellten, fertigte der Bostoner Anwalt Lawrence Luellen 1907 einen zweiteiligen Einwegbecher aus Papier an. Bis 1917 waren die öffentlichen Becher aus den Eisenbahnwaggons verschwunden und selbst in Rechtsgebieten, in denen öffentliche Becher noch nicht verboten waren, durch Pappbecher ersetzt worden.
In den 1980er Jahren spielten Food-Trends eine große Rolle bei der Gestaltung von Einwegbechern. Kaffeespezialitäten wie Cappuccino, Latte Macchiato und Café Mocha erfreuten sich weltweit zunehmender Beliebtheit. In den Schwellenländern führten steigende Einkommen, ein hektischer Lebensstil und lange Arbeitszeiten dazu, dass Verbraucher aus Zeitgründen von Einweggeschirr auf Pappbecher umstiegen. Ob Büro, Fast-Food-Restaurant, große Sportveranstaltungen oder Musikfestivals – überall werden Sie Pappbecher sehen.