Papier
Verpackung
Hersteller
In China

Tuobo Packaging hat sich zum Ziel gesetzt, alle Einwegverpackungen für Cafés, Pizzerien, Restaurants und Bäckereien usw. bereitzustellen, darunter Kaffee-Pappbecher, Getränkebecher, Hamburgerschachteln, Pizzakartons, Papiertüten, Papierstrohhalme und andere Produkte.

Alle Verpackungsprodukte basieren auf dem Konzept des Umweltschutzes. Es werden lebensmittelechte Materialien ausgewählt, die den Geschmack der Lebensmittel nicht beeinträchtigen. Es ist wasser- und ölbeständig und bietet ein beruhigendes Gefühl beim Einlegen.

Welcher Temperaturbereich ist optimal, wenn Eiscreme in Pappbecher abgefüllt wird?

I. Einleitung

Im heutigen schnelllebigen Leben ist Eiscreme eines der beliebtesten Desserts. Dabei spielt der Pappbecher für Eiscreme eine entscheidende Rolle. Er steht in direktem Zusammenhang mit dem Benutzererlebnis und dem Geschmack der Verbraucher. Daher ist die Untersuchung von Pappbechern für Eiscreme von großer Bedeutung.

Das Material der Becher, die optimale Lagertemperatur und die Wechselwirkung mit Eiscreme sind wichtig. Es gibt immer noch Kontroversen und es mangelt an eingehender Forschung zu Eisbechern. Dieser Artikel untersucht die Materialien und Eigenschaften von Pappbechern für Eiscreme. Außerdem geht er auf die optimale Lagertemperatur von Eiscreme und die Wechselwirkung zwischen Eiscreme und Pappbechern ein. So können wir den Verbrauchern ein besseres Benutzererlebnis bieten und den Herstellern eine bessere Produktentwicklungsrichtung vorgeben.

II Materialien und Eigenschaften von Eisbechern aus Pappe

A. Material für Eisbecher aus Pappe

Die Eisbecher werden aus Rohpapier in Lebensmittelverpackungsqualität hergestellt. Die Fabrik verwendet reinen Holzzellstoff, aber kein Recyclingpapier. Um ein Auslaufen zu verhindern, kann eine Beschichtung oder Überzugsbehandlung angewendet werden. Die Becher, deren Innenschicht mit lebensmittelechtem Paraffin beschichtet ist, haben normalerweise eine geringe Hitzebeständigkeit. Ihre Hitzebeständigkeitstemperatur darf 40 °C nicht überschreiten. Die aktuellen Pappbecher für Eiscreme werden aus beschichtetem Papier hergestellt. Auf das Papier wird eine Schicht Kunststofffolie, normalerweise Polyethylenfolie (PE), aufgetragen. Sie ist gut wasserdicht und temperaturbeständig. Ihre Hitzebeständigkeitstemperatur beträgt 80 °C. Pappbecher für Eiscreme werden normalerweise mit einer Doppelbeschichtung versehen. Das bedeutet, dass auf der Innen- und Außenseite des Bechers eine Schicht PE-Beschichtung angebracht ist. Diese Art von Pappbecher ist fester und undurchlässiger.

Die Qualität vonEisbecher aus Pappekann die Lebensmittelsicherheit der gesamten Eiscreme-Industrie beeinträchtigen. Daher ist es für das Überleben wichtig, Eisbecher aus Pappe von namhaften Herstellern zu wählen.

B. Eigenschaften von Eisbechern

Pappbecher für Eiscreme müssen bestimmte Eigenschaften wie Verformungsbeständigkeit, Temperaturbeständigkeit, Wasserdichtigkeit und Bedruckbarkeit aufweisen. Dies gewährleistet die Qualität und den Geschmack des Eises. Und das kann zu einem besseren Verbrauchererlebnis führen.

Erstens,Es muss eine Verformungsbeständigkeit aufweisen. Aufgrund der niedrigen Temperatur von Eiscreme kann es leicht zu Verformungen des Pappbechers kommen. Daher müssen Pappbecher für Eiscreme eine gewisse Verformungsbeständigkeit aufweisen. Dadurch bleibt die Form der Becher unverändert.

ZweitensEisbecher aus Pappe müssen außerdem temperaturbeständig sein. Der Eisbecher aus Pappe muss eine gewisse Temperaturbeständigkeit aufweisen. Er muss der niedrigen Temperatur des Eises standhalten. Außerdem muss bei der Herstellung von Eis die heiße Flüssigkeit in einen Pappbecher gegossen werden. Daher muss er auch eine gewisse Temperaturbeständigkeit aufweisen.

Es ist wichtig, dass die Eisbecher wasserdicht sind. Aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts von Eiscreme müssen die Becher wasserdicht sein. Sie dürfen nicht durch Wasseraufnahme brüchig werden, reißen oder undicht werden.

Endlich, es muss für den Druck geeignet sein. Pappbecher für Eiscreme müssen in der Regel mit Informationen bedruckt werden. (Wie Warenzeichen, Marke und Herkunftsort). Daher müssen sie auch Eigenschaften aufweisen, die für den Druck geeignet sind.

Um die oben genannten Eigenschaften zu erfüllen, werden für Eisbecher aus Pappe üblicherweise spezielle Papiere und Beschichtungsmaterialien verwendet. Die Außenschicht besteht in der Regel aus hochwertigem Papier mit zarter Textur und hoher Verformungsbeständigkeit. Die Innenschicht sollte aus wasserfest beschichteten Materialien bestehen. Dadurch wird eine wasserfeste Wirkung erzielt und eine gute Temperaturbeständigkeit erreicht.

C. Vergleich zwischen Eisbechern aus Pappe und anderen Behältern

Erstens, der Vergleich zwischen Eisbechern aus Pappe und anderen Behältern.

1. Plastikbecher. Plastikbecher sind sehr korrosionsbeständig und zerbrechen nicht so leicht. Allerdings ist Plastik nicht abbaubar, was leicht zu Umweltverschmutzung führen kann. Außerdem wirken Plastikbecher eher eintönig und lassen sich nur schwer individualisieren. Pappbecher hingegen sind umweltfreundlicher und erneuerbar. Zudem lassen sie sich individuell gestalten. Sie fördern die Markenwerbung und verbessern das Kundenerlebnis.

2. Glasbecher. Glasbecher haben eine bessere Textur und Transparenz und sind relativ schwer, wodurch sie weniger leicht umkippen und sich daher besser für anspruchsvolle Anlässe eignen. Gläser sind jedoch zerbrechlich und nicht für den mobilen Konsum, z. B. zum Mitnehmen, geeignet. Zudem sind die Produktionskosten von Glasbechern relativ hoch, sodass sie nicht mit der hohen Effizienz und Kostenkontrolle von Pappbechern mithalten können.

3. Metallbecher. Metallbecher bieten große Vorteile hinsichtlich Isolierung und Rutschfestigkeit. Sie eignen sich zum Abfüllen von Heißgetränken, Kaltgetränken, Joghurt usw. Bei Kaltgetränken wie Eiscreme können Metallbecher jedoch dazu führen, dass das Eis zu schnell schmilzt. Dies kann das Verbrauchererlebnis beeinträchtigen. Darüber hinaus sind Metallbecher teuer und der Produktionsprozess komplex, sodass sie für die Massenproduktion ungeeignet sind.

Zweitens, Eisbecher aus Pappe haben viele Vorteile.

1. Leicht und einfach zu tragen. Pappbecher sind im Vergleich zu Glas- und Metallbechern leichter und bequemer zu tragen. Dank ihres geringen Gewichts können Verbraucher jederzeit und überall frisches Eis genießen, insbesondere in Situationen wie zum Beispiel zum Mitnehmen, Fast Food und Convenience Stores.

2. Umweltverträglichkeit. Im Vergleich zu Plastikbechern sind Pappbecher umweltfreundlicher, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen, natürlich abbaubar sind und die Umwelt nicht übermäßig belasten. Auch weltweit gewinnt die Reduzierung der Plastikverschmutzung zunehmend an Bedeutung. Relativ gesehen entsprechen Pappbecher eher den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft nach Umweltschutz und nachhaltiger Entwicklung.

3. Schöne Optik und einfacher Druck. Pappbecher können individuell bedruckt werden, um den ästhetischen und modischen Ansprüchen der Verbraucher gerecht zu werden. Im Vergleich zu Behältern aus anderen Materialien sind Pappbecher zudem einfacher zu gestalten und zu verarbeiten. Gleichzeitig können Händler ihr eigenes Logo und ihre Botschaft auf den Pappbecher drucken, um die Markenwerbung zu fördern. Dies steigert nicht nur die Markenbekanntheit, sondern sorgt auch dafür, dass sich die Verbraucher an die Marke erinnern und ihre Loyalität stärken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pappbecher für Eiscreme ein leichter, umweltfreundlicher, ästhetisch ansprechender, einfach zu personalisierender und verbraucherfreundlicher Behälter von hoher Qualität sind.

Tuobo Packaging Company ist ein professionelles Unternehmen, das Papierverpackungen herstellt. Unser Eiscremepapier besteht aus lebensmittelechtem Papier. Es ist ungiftig, geruchsneutral und kann sicher und bedenkenlos verwendet werden. Unsere Pappbecher lassen sich einfach individuell gestalten und bedrucken. Drucken Sie Ihr Logo oder Design klar und ästhetisch. Gewinnen Sie mehr Kunden und steigern Sie Ihre Markenbekanntheit. Wählen Sie uns! 

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

III. Die optimale Lagertemperatur für Speiseeis

A. Die Zutaten von Speiseeis

Speiseeis besteht hauptsächlich aus Rohstoffen (wie Milch, Sahne, Zucker, Emulgatoren usw.). Die Anteile und die Zusammensetzung dieser Zutaten variieren je nach Hersteller und Produkttyp. Beispielsweise können die Zusammensetzungen für Softeis und Harteis unterschiedlich sein.

B. Die optimale Lagertemperatur für Speiseeis

Die am besten geeignete LagertemperaturDie Lagertemperatur für Speiseeis beträgt etwa -18 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur behält Speiseeis seinen guten gefrorenen Zustand und Geschmack. Ist die Temperatur des Speiseeises zu hoch, kristallisiert das Wasser im Eis, wodurch das Eis trocken, hart und geschmacklos wird. Ist die Temperatur des Speiseeises zu niedrig, verwandelt sich das Wasser in kleine Eispartikel, anstatt einen weichen und geschmeidigen Geschmack zu bilden. Daher ist die Einhaltung einer angemessenen Lagertemperatur entscheidend für die Qualität und den Geschmack von Speiseeis.

C. Warum beeinträchtigt das Überschreiten des Temperaturbereichs den Geschmack und die Qualität von Speiseeis?

ErstensDie Lagerung von Speiseeis bei hohen Temperaturen kann dazu führen, dass es weich wird, schmilzt und sich trennt. Hohe Temperaturen können nämlich dazu führen, dass das Wasser aus dem Speiseeis austritt, wodurch es klebrig wird und schmilzt. Darüber hinaus können hohe Temperaturen auch zur Zersetzung von Fett führen, wodurch sich Butter trennt und eine Ölschicht zurückbleibt. Diese Effekte können zu Strukturveränderungen im Speiseeis führen, wodurch es seinen ursprünglichen Geschmack und seine Qualität verliert.

Zweitens, kann das Einfrieren bei niedrigen Temperaturen dazu führen, dass Eiscreme hart wird, kristallisiert und ihren Geschmack verliert. Niedrige Temperaturen führen dazu, dass das Wasser in der Eiscreme kristallisiert. Dadurch bilden sich kleine Eispartikel, anstatt in alle Richtungen Eiskristalle zu bilden. Dadurch verhärtet sich die Struktur der Eiscreme, sie wird rau und verliert ihren ursprünglich weichen Geschmack.

Um die Qualität und den Geschmack von Eiscreme zu gewährleisten, ist es daher notwendig, Eiscreme in einem angemessenen Temperaturbereich zu lagern. Gleichzeitig ist es auch wichtig, häufiges Herausnehmen und Zurücklegen in den Kühlschrank zu vermeiden, um Temperaturschwankungen vorzubeugen.

IV. Die Einflussfaktoren von Pappbechern und Eiscreme

A. Der Temperaturbereich von Eiscreme

Die optimale Lagertemperatur für Eiscreme liegt bei etwa minus 18 Grad Celsius. Die Temperatur steigt jedoch wahrscheinlich an, wenn das Eis bewegt oder angehoben wird. Im Allgemeinen liegt die maximale Temperatur von Eiscreme zwischen -10 °C und -15 °C. Wenn die Temperatur der Eiscreme diesen Temperaturbereich überschreitet, beeinträchtigt dies den Geschmack und die Qualität der Eiscreme.

B. Aufbewahrung und Handhabung von Eiscreme und Pappbechern

Um die Qualität und den Geschmack von Eiscreme und Pappbechern zu gewährleisten, wird empfohlen, die folgenden Lager- und Handhabungsmaßnahmen zu ergreifen

1. Lagerung und Handhabung von Speiseeis

Eiscreme sollte in einem Kühlraum bei minus 18 Grad Celsius gelagert werden. Beim Transport von Eiscreme sollten spezielle Kühlwagen eingesetzt werden, um die Temperatur im richtigen Bereich zu halten. Ist kein Kühlwagen vorhanden, sollte während des Transports Trockeneis verwendet werden, um die richtige Temperatur zu gewährleisten. Während des Transports sollten Vibrationen und Erschütterungen so gering wie möglich gehalten werden, um Schäden am Eis zu vermeiden.

2. Lagerung und Handhabung von Pappbechern

Vermeiden Sie bei der Lagerung von Pappbechern feuchte oder heiße Umgebungen. Pappbecher sind in der Regel ein bis zwei Jahre haltbar (vorausgesetzt, sie sind gut verpackt), andernfalls beträgt die Haltbarkeit in der Regel sechs Monate. Lagern Sie den Pappbecher daher am besten an einem trockenen Ort. Die Beutelöffnung des Pappbechers sollte fest verschlossen und der Karton fest verklebt sein. Lassen Sie die Luft nicht heraus und legen Sie den Becher nicht im Freien aus, da er sonst leicht vergilben und feucht werden kann.

Während des Transports sollten geeignete Verpackungsmaterialien verwendet werden, um die Pappbecher zu schützen und Vibrationen und Erschütterungen zu minimieren, um ein Zerbrechen zu vermeiden. Beim Stapeln von Pappbechern sollten Klammern oder andere Schutzpolster verwendet werden, um eine Verformung oder ein Zerbrechen der Becher zu vermeiden.

V. Fazit

Beim Verpacken von Speiseeis in Pappbechern liegt der optimale Temperaturbereich zwischen -10 °C und -30 °C. Dieser Temperaturbereich gewährleistet die Qualität und den Geschmack des Speiseeises sowie die Stabilität und Sicherheit des Pappbechers. Gleichzeitig können hochwertige Rohstoffe und strenge Produktionsstandards gewählt werden, um die Qualität und Haltbarkeit der Pappbecher zu gewährleisten. Für verschiedene Eissorten kann der optimale Temperaturbereich unter Berücksichtigung unterschiedlicher Geschmacksrichtungen und Zutaten entsprechend angepasst werden.

Sind Sie bereit, Ihr Pappbecher-Projekt zu starten?

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

Beitragszeit: 02.06.2023