V. Recycelbare biologische Abbaubarkeit von Eisbechern aus Pappe
Zellstoffpapier ist recycelbar und abbaubar. Dies verbessert die Recyclingfähigkeit und biologische Abbaubarkeit vonEisbecher.
Nach einer langen Entwicklungsphase sieht die Zersetzung von Eisbechern aus Pappe typischerweise wie folgt aus. Innerhalb von zwei Monaten beginnen Lignin, Hemicellulose und Cellulose zu zerfallen und werden allmählich kleiner. Nach 45 bis 90 Tagen zersetzt sich der Becher fast vollständig in kleine Partikel. Nach 90 Tagen sind alle Substanzen oxidiert und in Boden- und Pflanzennährstoffe umgewandelt.
Erstens,Die Hauptmaterialien für Eisbecher aus Pappe sind Zellstoff und PE-Folie. Beide Materialien sind recycelbar. Zellstoff kann zu Papier recycelt werden. PE-Folie kann zu anderen Kunststoffprodukten verarbeitet werden. Das Recycling und die Wiederverwendung dieser Materialien können den Ressourcenverbrauch, den Energieverbrauch und die Umweltverschmutzung reduzieren.
Zweitens,Eisbecher aus Pappe sind biologisch abbaubar. Zellstoff selbst ist eine organische Substanz, die leicht von Mikroorganismen zersetzt wird. Auch abbaubare PE-Folien können von Mikroorganismen abgebaut werden. Das bedeutet, dass Eisbecher nach einer gewissen Zeit auf natürliche Weise zu Wasser, Kohlendioxid und organischen Stoffen abgebaut werden. Sie verursachen also grundsätzlich keine Umweltverschmutzung.
Der biologische Abbau von Recyclingmaterial ist für den Umweltschutz von großer Bedeutung. Angesichts der zunehmend ernsten globalen Umweltprobleme ist die nachhaltige Entwicklung zu einem Thema geworden, das alle Bereiche der Gesellschaft betrifft.
Im Bereich der Lebensmittelverpackungen stellen recycelbare und biologisch abbaubare Materialien die zukünftige Entwicklungsrichtung dar. Daher ist die Förderung recycelbarer und biologisch abbaubarer Lebensmittelverpackungsmaterialien für die Entwicklung der Branche und der Umweltschutzbranche von großer Bedeutung.